Morgen ist Pfingsten! Warum also nicht die Geschichte hinter diesem – im Vergleich zu Weihnachten und Ostern weniger bekannten – Feiertag im biblischen Original nachlesen? Ich jedenfalls tue das dieses Jahr und setze danach die Lektüre der Apostelgeschichte (Apg) gleich fort. Bei zwei Kapiteln pro Tag ergibt das ab Pfingstsonntag genau zwei Wochen.
- Tag 1: Apg 1 und 2 (Himmelfahrt bis Pfingsten)
- Tag 2: Apg 3 und 4 (u.a. Heilung und Gütergemeinschaft)
- Tag 3: Apg 5 und 6 (u.a. innergemeindliche Konflikte)
- Tag 4: Apg 7 und 8 (Stephanus und Philippus)
- Tag 5: Apg 9 und 10 (Paulus und Petrus)
- Tag 6: Apg 11 und 12 (Heidenmission und Hinrichtung des Jakobus)
- Tag 7: Apg 13 und 14 (1. Missionsreise: Kleinasien)
- Tag 8: Apg 15 und 16 (Apostelkonzil und 2. Missionsreise)
- Tag 9: Apg 17 und 18 (Philippi und Korinth)
- Tag 10: Apg 19 und 20 (3. Missionsreise: Ephesus)
- Tag 11: Apg 21 und 22 (Gefangennahme in Jerusalem)
- Tag 12: Apg 23 und 24 (4. Missionsreise in Gefangenschaft)
- Tag 13: Apg 25 und 26 (Cäsarea)
- Tag 14: Apg 27 und 28 (Fahrt nach Rom)
Herzliche Einladung zu dieser vierzehntägigen Reise! Ich werde danach keinen Blogartikel schreiben, weil ich dies schon bei den grundlegenden 8 Etappen und den vertiefenden 5 Etappen je einmal getan habe. Bibellesen ist immer wieder auch ohne einen bestimmten Zweck (z.B. Vorbereitung einer Predigt oder Unterrichtsstunde) gut und wichtig!