Blog

Herabwürdigung: 2x Reagieren im Buch Jesaja

Eigentlich sind alle Menschen gleich viel wert. Trotzdem ist der Punkt so schnell erreicht, wo z.B. ein Ehepartner vom anderen Verachtung zu spüren bekommt – oder eine Personengruppe von der anderen Unterdrückung. Und wer eben noch Opfer war, kann in Kürze selbst Täter oder Täterin werden. Solange das so ist, bleibt jedenfalls die Auftragslage z.B….

Weiterlesen

Entrückung: 2x Herrliches im Buch Hesekiel

Es klingt nach Raumschiff-Film oder Endzeit-Roman: Plötzlich wird man auf spektakuläre Weise entrückt – weggebeamt von einem Ort zum anderen. In der Bibel werden solche Geschichten allerdings ziemlich unaufgeregt erzählt. Wer von einem räumlich und zeitlich souveränen Gott ausgeht, sollte auch überall und immer mit so etwas rechnen – sei es endgültig wie bei Henoch,…

Weiterlesen

Spannung: 2x Geladenes im Buch Jeremia

Habeck gegen Lindner, röm.-kath. Laien gegen ihren Klerus – in den Nachrichten begegnet man in vielen Bereichen einer polarisierten Situation. Dabei wäre eigentlich nötig, dass man gut zusammenarbeiten kann. Auch im alttestamentlichen Jerusalem hätte es so harmonisch sein können: Der König von Juda umgibt sich mit (seinen Beamten, aber auch) einem geistlichen Beratungsteam – und…

Weiterlesen

In 3 Etappen durch die Bibel

Langsam wird es verwirrend: Ich habe diese Website 8etappen.net genannt, dann aber auch noch In 5 Etappen durch die Bibel hinzugefügt – und nun komme ich noch mit einem 3-teiligen Leseplan! Darum schnell zur Klärung: 1. Für den ersten Durchgang durch die Bibel empfehle ich immer noch die 8 Etappen am allerwärmsten! 2. Ab dem…

Weiterlesen

Erwählung: 2 Bestimmungen im Buch Deuteronomium

Zum letzten der fünf Tora-Bücher habe ich bereits einen Blogartikel geschrieben, wo ich Treue-Wegweiser aufgespürt habe. Während dort eine auf Gegenseitigkeit beruhende Beziehung im Vordergrund steht, geht es hier nun um ein ganz einseitiges Handeln von Gott her. Dieser bringt nämlich eine besondere Wertschätzung bzw. eine bestimmte Aufgabe ins Spiel, wo vorher Beliebigkeit war. Der…

Weiterlesen

Überwinden: 5 Hürden in der Apostelgeschichte

Der Fokus meines ersten Blogartikels zur Geschichte der Apostel (bzw. des Heiligen Geistes) lag auf Mutproben. Auch sonst wird in diesem Buch eine ganze Menge erprobt: Zuverlässigkeit, Bewährung, Kraft, Nerven, Geduld. Einerseits lautet also die schlechte Nachricht für alle in der Jesus-Nachfolge, dass sie viele Steine in den Weg gelegt bekommen. Andererseits lautet die gute…

Weiterlesen

Wüste: 2 Prüfungen im Buch Numeri

Über das vierte der fünf Tora-Bücher habe ich bereits einen Blogartikel geschrieben, wo ich dem Ausgesprochenen und dessen weitreichender Wirkung nachgegangen bin. Diese Thematik schwingt auch hier mit, wenn ich mich nun noch einmal vertieft mit dem Murren des Volkes Israel auseinandersetze. Dabei geht es nicht nur um schlechtes Reden gegen Mose, sondern überhaupt gegen…

Weiterlesen

Randfiguren: 4 Rollentypen im Lukasevangelium

Mit meinem ersten Blogartikel zum Evangelisten Lukas habe ich Jesus gefeiert – seine starken Auftritte unter Lehrern, vor zwei Schülern oder auch bei einer Witwe. Hier geht es natürlich ebenfalls um die Hauptperson, aber diesmal möchte ich auch ein paar daneben Mitwirkende genauer betrachten. Diesen ist gemeinsam, dass sie bereit sind – für Gottes Reich,…

Weiterlesen

Israel: 2 Besonderheiten im Buch Levitikus

Zum dritten der fünf Tora-Bücher habe ich bereits einen Blogartikel geschrieben, wo ich zeitlose Kultregeln herausgearbeitet habe. Um Regeln und die Frage, ob bzw. für wen solche heute noch sinnvoll sind oder nicht, geht es auch hier. Die Situation ist ja die, dass der HERR durch Mose damals zu den Israeliten sprach. Dieses Volk sollte…

Weiterlesen

Erwartung: 5 (Nicht-)Erfüllungen im Matthäusevangelium

Mein erster Blogartikel zum Evangelisten Matthäus thematisierte den Zugang zur tieferen Erkenntnis. Dieser wird oft versperrt – durch andere Menschen, aber auch durch eigene Vorstellungen. Man hat sich vielleicht mental auf genau eine bestimmte Sache eingestellt, so dass man gedanklich gar nicht mehr so flexibel und offen ist. Beim Neuen Testament ist dieses Problem natürlich…

Weiterlesen